
Über uns
Das Sugar Hill House liegt in einem ruhigen Viertel im nördlichsten Teil von Harlem, genannt "Sugar Hill". Dieses wird begrenzt durch die Viertel Washington Heights und Hamilton Heights. Von Sugar Hill aus sind alle Teile Manhattans sowie die anderen Boroughs, das Hudson Valley oder New Jersey leicht erreichbar.
Über Sugar Hill

Hamilton Grange

Bailey House

City College of New York
Schon der Schriftsteller und Poet Langston Hughes hat es 1944 erkannt: Sugar Hill ist bis heute eines der bestgehüteten Geheimnisse in New York. Nicht nur die gut erhaltene viktorianische Architektur und die Ausblicke auf den Hudson River bestechen, sondern auch Kultur- und Theaterszene, Kunst und Geschichte.
Vor allem die Musik hat in Sugar Hill stets eine wichtige Rolle gespielt. Einst gab es hier mehrere Jazzclubs auf kleinster Fläche. Viele der alten Clubs sind zwar verschwunden, aber dennoch ist Sugar Hill noch immer die Heimat vieler Musiker, Tänzer, Schriftsteller und Kunstliebhaber. Dazu sind Einrichtungen wie das Dance Theatre of Harlem oder das Sugar Hill Children's Museum hier zu Hause.
Die vielseitige Geschichte des Viertels erfüllt mit Stolz, und noch heute herrscht ein besonderer "Vibe" in Sugar Hill. All das macht das Viertel am nördlichen Zipfel von Harlem zu etwas ganz Besonderem.
Nur gut 14 km von der Battery an der Südspitze Manhattans entfernt, errichteten wohlhabende New Yorker im 18. und frühen 19. Jh. gern ihre luxuriösen Landhäuser hier auf den Hügeln über Central Harlem. Anfang des 20. Jh. setzte sich die Bevölkerung in dem schnell wachsenden Viertel vor allem aus Berufstätigen der Mittelklasse und ihren Familien zusammen, dazu gab es eine kleinere Gruppe von Zuwanderern aus Deutschland, Italien und Irland, die hier Geschäfte betrieben. Erst als sich in den späten 1920ern und in den 1930er-Jahren mit dem Zuzug von Afroamerikanern in Harlem die Wohnsituation verschlechterte, zogen besser situierte afroamerikanische Familien weiter nach Norden, in die "Heights". Das Areal wurde bekannt als "Sugar Hill" – anspielend darauf, dass sich hier die Reichen (jene mit "sugar" = Geld) ansiedelten. Viele der Afroamerikaner, die hierher zogen, mieden jedoch nicht die überfüllten Wohnblöcken in Central Harlem oder entflohen den erbärmlichen Verhältnissen im US-Süden. Vielmehr waren es Künstler, Schriftsteller oder Musiker, Angestellte oder andere Berufstätige, die sich trotz aller gesellschaftlichen Vorurteile ein festes Einkommen gesichert hatten und zur Mittelklasse gehörten.
Unter jenen, die wegen des "süßen Lebens" herkamen, befandene sich berühmte Afroamerikaner wie W.E.B. Du Bois, Adam Clayton Powell Jr., Duke Ellington, Cab Calloway, Walter Francis White, Roy Wilkins oder Arturo Schomburg. In ihren Memoiren “Sugar Hill, Where the Sun Rose Over Harlem” von 2012 erinnert sich Terry Mulligan an ihre eigene Kindheit und Jugend in Sugar Hill in den 1950er und 60er-Jahren. Damals gehörten zu ihren Nachbarn der zukünftige Richter des Obersten Gerichtshofs, Thurgood Marshall, die frühe Rock'n'Roll-Legende Frankie Lymon und die New Yorker Baseball-Ikone Willie Mays.
Heute finden sich in Sugar Hill einige der wohl schönsten, am besten erhaltenen und dazu denkmalgeschützten Häuser der ganzen Stadt. Ein fantastischer Ort zum Wohnen und Besuchen! Mit seinem reichen Erbe an berühmten Bewohnern und historischen Sights begeistert das Viertel New Yorker und Besucher gleichermaßen.
Quellen: Touring Historic Harlem / Andrew S. Dolkart and Gretchen S. Sorin/New York Landmarks Conservancy press
Photo credit Bailey House: Beyond My Ken, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Photo credit City College of New York: Gigi Altarejos, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
oder
Ihre Gastgeber
Beth und Mark, die Gastgeber, empfangen ihre, Gäste mit typischer New Yorker Gastfreundschaft. Ihr Anliegen ist es, den Aufenthalt so komfortabel, bequem und angenehm zu machen wie nur irgendwie möglich. Mit Ihren eigenen Worten:
"Als wir die schöne Architektur hier erstmals sahen und die besondere Atmosphäre des Viertels spürten, waren wir in den Bann gezogen! Wir kauften unser Townhouse 2018 und nutzten die Corona-Zeit zu einer gründlichen Renovierung. Mit unserer Hündin Nellie zogen wir 2020 in die Wohnung unten ein. Als nach der Pandemie wieder Leben in der Stadt einkehrte, war es uns ein Anliegen, unsere einzigartige neue Heimat mit anderen zu teilen. Wir hoffen, dass Sie das Sugar Hill House als den perfekten Rückzugsort am Ende eines aufregenden Tages im Big Apple empfinden!"
Beth und Mark stammen von der Ostküste, haben aber auch im Westen (San Francisco) und im Ausland gelebt. Beth ist eine echte New Yorkerin, geboren und aufgewachsen in Brooklyn. 2018 nach Manhattan zurückgekehrt, konnte das Besitzerpaar die grandiose Wiederauferstehung der Stadt nach der Pandemie miterleben.
Wir wünschen allzeit glückliche Reisen und viel Spass bei neuen Abenteuern.
Foto: Erica Lansner
KIND WORDS FROM PAST GUESTS
“Made my family’s visit remarkably pleasurable and filled with delight. Everything about the apartment was impeccably crafted: the Murphy Bed, the fully equipped and well stocked kitchen, the luxurious bathroom with Jacuzzi spa and the outside decking. Having this lush spacious home away from home allowed us to take the city in a measured pace. I can’t wait to come back to discover more.”
Andy G., San Francisco